..
..

9.10.2018
Bonn / Beuel
Mehrgenerationen-Projekt Amaryllis
Zusammen wohnen und teilen
Beuel. Die Amaryllis-Wohngenossenschaft ist eine Wohn- und Nachbarschaftsgemeinschaft in Vilich-Müldorf, die sich ökologisch-nachhaltigen Lebensformen verpflichtet fühlt. In dem Mehrgenerationen-Projekt leben derzeit rund 60 Menschen.
Von Stefan Hermes, 09.10.2018
31.07.2018
Welterschöpfungstag – geht es auch anders?
Ein anderes, nachhaltiges Leben und Wohnen ist möglich – Amaryllis im WDR5
Der Erdüberlastungstag fällt in diesem Jahr schon auf den 1. August: ab jetzt leben wir auf Kosten der zukünftigen Generationen. Wir verbrauchen mehr Resourcen und verschmutzen mehr die Umwelt als uns – auf den Zeitraum eines Jahres umgerechnet – zusteht.
Wir – die Bewohner*innen und Mitglieder der Amaryllis eG – versuchen dem ganz praktisch entgegen zu wirken. Die Autorin Anita Horn hat uns besucht um dem nach zu gehen. Hier kann das Ergebnis – gesendet im Radio WDR5, NEUGIER GENÜGT; am 31.7.2018 / Redaktion: Heiko Hillebrand / Moderation: Achim Schmitz-Forte – nachgehört und nachgelesen werden:

18.9.2017
Gemeinsames Dach für drei Generationen
Seit zehn Jahren gibt es den Amaryllis-Wohnpark

3./4. September 2016
Kommunen denken wieder an sozialen Wohnungsbau
Experten diskutierten auf der 5. Bonner Immobilienmesse über altersgerechtes Wohnen und alternative Wohnformen

27.8.2016
Vorteil für alle
Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen stellt die Bedürfnisse der Bewohner in den Vordergrund. Sonderbeilage Wohnen, Gesundheit und Arbeit im Alter, Demographie-Kongress Berlin 1. und 2. Sept. 2016. Hrsg. Gesundheitsstadt Berlin GmbH

20./21.8.2016
Ein System der gegenseitigen Hilfe
Gerd Hönscheid-Gross spricht beim GA-Messetalk zur 5. Bonner Immobilienmesse über die Vorteile des Mehrgenerationen-Wohnens

14.3.2016
Wohnprojekte für ältere Menschen
Bei einer Praxiswerkstatt im Mehrgenerationenprojekt Amaryllis ging es um Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistung.

16. November 2015
Gemeinsam unter einem Dach
Beim ersten Bonner Wohnprojektetag im Haus der Bildung stellen sich zwölf Initiativen aus Bonn und Umgebung vor.

2. Juni 2015
Bericht über den Besuch einer Delegation von 13 Stadtplanern aus Simbabwe (in Engisch).
„We didn’t talk politics. We talked development.“
Lessons learnt from Housing Group: „Sharing wives and bicycles“ – Amaryllis Mulit-Generational Housing Cooperative
Anmerkung: Der Titel besteht aus einem Zitat, dass eher auf die Schwierigkeiten des kulturellen Lernens hinweist und nichts mit der Realität in der Amaryllis eG zu tun hat. Wir veröffentlichen den Artikel dennoch, mit einem Schmunzeln…

Ausgabe 2 – 2015
Mitten im Leben – Mitten in Bonn
Aus dem Vorwort:
… bestimmt können Sie sich noch an die Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ von Wolfgang Menge erinnern. Diese TV-Reihe aus den 1970er Jahren spießte den damaliegen Zeitgeist auf eine unnachahmliche Weise auf. Sie war auch als Zusammenstoß der Generationen zu verstehen. Hier die Junge aufmüpfige 68-Gerneration, dort die als spießig betrachtete Eltern- und Kriegsgeneration.
Heute werden die 68er selbst alt. Und ein Teil von ihnen hat sich das aufmüpfige Wesen erhalten. Einige aus dieser Generation wollen sich nicht mi dem abfinden, was für „die Alten“ geschaffen wurde. Sie setzen sich für ein neues Miteinander der Generationen ein und wollen Eigenes schaffen. Damit fordern sie die Träger der vorhandenen Altenhilfe Einrichtungen heraus. In diesem Heft wird in diesem Zusammenhang die Initiative Amaryllis vorgestellt (S. 16-17). Die Stiftung Bonner Altenhilfe, die auch dieses Heft herausgibt, sieht in dem neu angestrebten Amaryllis Projekt einer Pflegewohnung im Quartier einen Zusatznutzen für Bonn, dem sie gerne mit einer Investition aus Stiftungsmitteln Rückenwind verleihen will (S. 18-19) (…)
Ihre Karin Robinet (Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Bonner Altenhilfe)
Ansehen: Amaryllis – Zuhause in Gemeinschaft
Ansehen: Stiftung Bonner Altenhilfe – Rückenwind für Innovation

5-2015
Gemeinsam anders Wohnen

1-2015
Alt und Jung unterstützen sich gegenseitig

19. November 2014
Den dritten Standort fest im Blick

14. November 2014
„Amaryllis“ plant einen Neubau
![]()
01. November 2014
So funktioniert die WG mit drei Generationen
![]()
20. September 2014
Partizipatives Wohnen
Im Rahmen der arte-tv-Sendung „future mag“ wurden drei Beispiele möglicher und schon realisierter Mehrgenerationen-Wohnprojekte in Frankreich, Kanada und Deutschland untersucht. Amaryllis wurde als Beispiel aus Deutschland ausgesucht.
09. Mai 2014
openTransfer CAMP Demografie: Dokumentationen der Sessions
Demografie war das Schwerpunktthema des zweiten openTransfer CAMPs in Köln. Im Startplatz berieten am 9. Mai 2014 über 130 versierte Projektmacher und Engagierte über die Verbreitung gelungener Ideen. Die Ergebnisse dieses Austauschs werden auf dieser Plattform festgehalten. Hier findet ihr Berichte aus den verschiedenen Sessions – gerne weitergeben, diskutieren, neue Gedanken entwickeln!
Amaryllis – so geht selbstverwaltetes Generationenwohnen
Stellen Sie sich vor, Sie wohnen an einem Ort, an dem sowohl Jung als auch Alt gemeinsam leben, sich
gegenseitig unterstützen – und das Ganze auch noch zu bezahlbaren Preisen. Hört sich nach einer Utopie an? Nicht für Gerd Hönscheid-Gross, Initiator und Mitbegründer der Amaryllis eG Bonn. In seiner Session erzählt er, wie eine solche Utopie Wirklichkeit werden kann.
zum Herunterladen: 2014-05-09 OPC Doku Amaryllis

Mai 2013
– Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Wohnen – wo, wie und mit wem?
Wie leben Menschen mit Einschränkungen in einem Mehr-Generationen-Wohnprojekt? Das Beispiel Amaryllis in Bonn.

Juni 2013
Älter werden – älter sein

25. Juli 2013
Mehrgenerationen-Projekte immer beliebter

27. Juni 2012
Hier ist niemand einsam

25. November 2010
Bei Einzug: Gemeinschaft

6/7. März 2010
Zusammen wohnen, miteinander leben

19. November 2009
Amaryllis ruft zum Gedankenaustausch auf

Dezember 2008
Wohnprojekt Amaryllis – Mehrgenerationenwohnen in Vilich-Müldorf

Dezember 2008
Neues Wohnen mit Nachbarschaft
![]()
27. August 2008
„Ich möchte im Leben bleiben!“

17. August 2008
Global Times China

Mai 2008
Zusammen lebt man weniger allein

19. April 2008
Begegnungen und Informationen Wohnen im Alter

25. März 2008
Modernes Wohnen im Mehrgenerationenhaus
architektur+raum
Ausgabe 2/08
Alle unter einem Dach?
![]()
Nr. 5 – 24. Januar 2008
Ab in die WG

Januar/Februar 2008
Alt und Jung unter einem Dach

1./2. November 2007
Aus dem Traum ist endlich Wirklichkeit geworden

17. September 2007
Amaryllis im Finale für Jungk-Preis
![]()
13. Dezember 2006
Wohn- und Lebenskonzept für alle Generationen und Schichten

13. Dezember 2006
Barrierefreies Wohnen und gegenseitige Hilfe

12. Dezember 2006
Nicht jeder kann sich das leisten

6. Dezember 2006
Ein Leben wie in einem Dorf
![]()
29. November 2006
Grundsteinlegung in Vilich-Müldorf

28. November 2006
Senioren wollen alternative Wohnformen

28. November 2006
Jung und Alt leben in einer Solidargemeinschaft

28. November 2006
Lebensform der Zukunft

28. November 2006
Alternative Wohnformen sind immer mehr gefragt
![]()
28. November 2006
Alternativen für das Wohnen im Alter
![]()
5. Juli 2006
Vertrag für Grundstückskauf unter Dach und Fach

2. Juni 2005
Mehr als nur eine nette Nachbarschaft
![]()
28. Mai 2005
Amaryllis plant gemeinsames Wohnen für Junge und Alte

10. Juni 2000
Wohnprojekt soll mehr als visionäre Zukunftsidee sein

16. August 1996
Das Leben gemeinsam leben

April 1994
Im Alter nicht mehr selbständig?



