Mieter*in im eigenen Haus – selbstbestimmt und selbstverantwortlich:
11. Januar 2018 // Genossenschaftliches Wohnen – auch mit mehreren Generationen – erlebt seit über 10 Jahren eine Renaissance. Im Jahr 2005 mußten die Gründungsmitglieder der Amaryllis eG noch sehr viel Zurückhaltung und hauptsächlich viele Fragen akzeptieren: ist das eine politische Gruppierung oder sogar eine Sekte? Die örtlichen Banken sahen in der Regel keine ausreichende Sicherheit für die Gewährung eines Darlehens. Mittlerweile hat sich die Situation vollkommen verändert: Amaryllis hat im Rheinland (und andere Wohngruppen in anderen Regionen) bewiesen, dass das Wohnkonzept mit der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft sehr gut harmoniert, zukunfttauglich und sicher ist.
So funktioniert genossenschaftliches Wohnen