4.5.2018
Eine neue Mitbewohnerin hat es geschafft, ohne viel Aufhebens – also ohne langwierige Entscheidungsprozesse und Klärung von Rechts- und Finanzfragen – unsere Wohnanlage um ein 4-geschossiges Hotel mit Café auf dem Flachdach zu ergänzen. Das Hotel mit dem Namen Prinz-Albert wurde in einer gut organisierten Aktion aus der Bonner Innenstadt nach Vilich-Müldorf verlegt. Hier ist das Klima, die Luft und vor allem das Gemeinschaftsleben besser. Das Hotel Prinz-Albert wird bewohnt von ca. 2.000 großen und kleinen Würmern, die sich mit großem Vergnügen auf die Dachterrasse begeben, um sich an den dort entsorgten Küchenabfällen zu laben. In den anderen Stockwerken herrscht ein reges Liebes- und Verarbeitungsleben, das für reichlich Nachwuchs sorgt. Übrig bleibt hervorragende Komposterde. Ein intelligent angelegtes Abwasser-Leitungssystem sorgt dafür, dass sich im Keller eine hochkonzentrierte Dünge-Flüssigkeit sammelt. Die wird – wie auch die Komposterde – in regelmäßigen Abständen von Menschen mit grünem Daumen abgeholt und führt im Garten- und Gemüsebeet wiederum zu prächtigem Wachstum.
Der so perfekt funktionierende Kreislauf erfreut alle Beteiligten. Aus diesem Grund wurde das neue Projekt einfach und stillschweigend akzeptiert. Auch Aufsichtsrat, Vorstand, Steuerberater und Prüfungsverband meldeten (bisher) keine Einwände.
Außerdem wurde bereits dafür gesorgt, dass es Familien-Nachzug gibt. Ein weiteres Hotel steht im Gemeinschaftsgarten von Vilich-Müldorf und heißt „Hotel Villa Samadi“.