Praxiswerkstatt: Innovative Wohnprojekte für ältere Menschen

Maintainer   8. März 2016  

11. März 2016, 10 – 16 Uhr – eine Kooperationsveranstaltung mit dem Landesbüro innovative Wohnformen NRW (Köln)

liwnrwWie kann ich möglichst lange selbstbestimmt zu Hause in „meinem gemeinschaftlichen Wohnprojekt“ wohnen, auch bei Unterstützungs- und Hilfebedarf?

Mit dieser Frage beschäftigen sich zunehmend auch Wohnprojekt-Initiativen und  Bewohnerinnen und Bewohner bestehender Wohnprojekte sowie Akteure der Quartiersarbeit. Möglichkeiten und Umsetzungsformen innovativer Wohnformen im Alter sowie die „selbstverantwortete Wohngemeinschaft mit Betreuungsleistungen“ werden am Beispiel der Amaryllis eG vorgestellt. Dabei werden auch Konzepte, rechtliche Rahmenbedingungen, Aufbau und Organisation solcher selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen in den Blick genommen.

Programm

10.00 – 10.30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung Vorstellungsrunde mit den TeilnehmerInnen

10.30 – 11.30 Uhr

Präsentation Konzepte Amaryllis eG, Villa Emma eG und Erweiterungsprojekte AmaryllisPLus

11:45 – 13.00 Uhr

Rundgang Amaryllis eG und Villa Emma eG Vorstellung der Wohnprojekte

13.00 – 14.00 Uhr

Erfahrungsaustausch und Imbiss

14.00 – 16.00 Uhr

Erfahrungen-Stärken-Schwächen-Perspektiven: Offene Diskussionsrunde

Weitere Informationen:

TeilnehmerInnenzahl:  maximal 25 Personen

Kostenbeitrag:  12,- Euro (für Getränke und Imbiss)

Anmeldung: Fax: 0221 9231887, Mail: aurelia.vietzen@aq-nrw.de

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular >>>mehr

Anmeldeschluss:  7.März 2016

Anfahrtsbeschreibung: >>>finden Sie hier